
Um optimale Sicherheit für Ihre Website zu bieten und zu gewährleisten, steht die Produktentwicklung von Trust Guard nie still. Die neuesten Innovationen möchten wir in diesem Blog mit Ihnen teilen.
Trust Guard, über das wir bereits in einem früheren Blog berichtet haben, ist ein automatischer technischer Scan, der Websites auf das Vorhandensein von Sicherheitsschwachstellen prüft. Mithilfe einer klaren Übersicht im Dashboard können Sie bestimmen, wie die gefundenen Probleme zu beheben sind.
Verantwortlich in Europa
Business to You arbeitet eng mit Trust Guard America zusammen und ist für die Anpassung und Weiterentwicklung des Produkts auf dem europäischen Markt verantwortlich. Wir nehmen diese Verantwortung sehr ernst. Zweimal in der Woche halten wir gemeinsam mit den Entwicklern von Trust Guard enge Rücksprache. Wir tauschen unsere Erfahrungen aus und geben an, welche Funktionalitäten wir gerne im Produkt sehen würden.
Zusätzliche Scans wie ISO27001 und GDPR
Dies hat in letzter Zeit wieder zu einigen schönen Verbesserungen geführt. So bietet Trust Guard seit kurzem neben dem PCI-Standard auch andere Scanning-Standards an. Der PCI-Standard wurde geschaffen, um die Zahl der betrügerischen Kreditkartenzahlungen zu verringern, und wird daher häufig von Kreditkartenunternehmen verwendet. Es gibt jedoch auch andere Berichtsstandards, wie den weithin bekannten ISO 27001-Standard, OWASP, HIPAA (Gesundheitswesen) und SOx, aber auch einen GDPR-Scan, der mit dem Inkrafttreten des AVG noch aktueller geworden ist. Mit dieser Ergänzung erhalten wir zusätzliche Berichtsmöglichkeiten für Kunden aus verschiedenen Branchen. So können wir unsere Scans auch Kunden aus den Bereichen Behörden, Gesundheitswesen, Veranstaltungen und KMU anbieten. Schliesslich muss sich heute jeder mit den Sicherheits- und Rechtspflichten nach dem GDPR auseinandersetzen.
API für Integrationszwecke
Darüber hinaus arbeiten wir aktiv an einer API (Application Programming Interface), die es Partnern wie Wiederverkäufern, Banken, Internet-Kassen und Branchenverbänden ermöglicht, ihre Kunden automatisch zu registrieren und die Scanergebnisse direkt in ihren eigenen Systemen zu verarbeiten. Wir haben in unserem Netzwerk festgestellt, dass es dafür einen Bedarf gibt. So können Partner die Sicherheit von Websites einfach und effizient in ihre Dienstleistungen einbinden. Für eine umfassende Analyse der Berichte bleibt unser flexibles Dashboard relevant, z. B. für weitere Informationen über Sicherheitsverletzungen und deren Behebung.
Malware-Scans besser sichtbar
Wir scannen natürlich bereits nach Malware, aber wir möchten, dass dies für unsere Kunden in Zukunft besser sichtbar ist. Deshalb sind wir dabei, unser Dashboard so zu verändern, dass die spezifischen Ergebnisse des Malware-Scans deutlich angezeigt werden.
Nehmen Sie Kontakt auf!
Und so schreitet die Entwicklung rund um Trust Guard immer weiter voran. Das ist es auch, was mir an meinem Job so viel Spaß macht: Ich habe ein breites Aufgabengebiet im Bereich Business to You und habe die Möglichkeit, engen Kontakt zu Partnern und Kunden zu pflegen. Gerne informiere ich Sie über die Möglichkeiten und helfe Ihnen mit einem kostenlosen Testaccount weiter. Ich freue mich also, wenn ich Sie in meiner Begeisterung mitnehmen kann! Möchten Sie Trust Guard kennen lernen? Ich führe Sie gerne herum und erzähle Ihnen alles, was Sie wissen möchten. Nehmen Sie Kontakt mit mir auf!