WebwinkelKeur empfiehlt Trust Guard

blog-webwinkelkeur

WebwinkelKeur legt Wert darauf, dass seine Mitglieder über einen sicheren Online-Shop verfügen. Dies wird durch das WebwinkelKeur-Safe-Browsing-Symbol auf der Website deutlich. Um diese Sicherheit zu gewährleisten, hat sich WebwinkelKeur für eine Partnerschaft mit Trust Guard entschieden, einem Online-Sicherheitsscan mit allen Funktionen, um die technische Sicherheit des Online-Shops zu überprüfen.

WebwinkelKeur-Mitglieder erhalten im ersten Jahr einen Rabatt von 25 % und bei einer Verlängerung einen Standardrabatt von 15 %.

Warum eine Sicherheitsüberprüfung der Website?

Auf Ihrem PC haben Sie wahrscheinlich einen Virenscanner installiert. In Ihrem Ladengeschäft haben Sie neben guten Türschlössern auch Rauchmelder, Feuerlöscher und mehrere Versicherungen. Alles Maßnahmen, um zu verhindern, dass Daten und Waren verloren gehen oder gestohlen werden.

Was ist mit Ihrem Online-Shop? Natürlich verwenden Sie ein SSL-Zertifikat, aber das reicht nicht gegen Hacker und Script-Kiddies! Hat Ihr Hoster die neueste Version des Betriebssystems mit allen Sicherheitspatches installiert? Wurde Ihre Website von Ihrem Website-Builder oder Cloud-Lösungsanbieter technisch sicher aufgebaut? Wird die Technologie hinter Ihrer Website sogar laufend aktualisiert, um sicher zu bleiben? Haben Sie dafür einen Wartungsvertrag abgeschlossen?

WebwinkelKeur-Ratschlag: Trust Guard’s Sicherheitsscan

Bisher hat WebwinkelKeur mit dem Sicherheitsscan von Provensec gearbeitet. Sie wollten sich aber auch in diesem Bereich weiterentwickeln und suchten nach Alternativen. Qualys, Trust Guard, McAfee Secure, Detecify, Sectigo, Pentest Tools und Securi wurden zu einer Produktpräsentation eingeladen. Neben Sectigo nahm auch Trust Guard die Einladung an und stellte WebwinkelKeur eine Demo zur Verfügung, um einen guten Vergleich zu ermöglichen.

Daraus ging Trust Guard als klarer Sieger hervor. Obwohl die Nutzer der Meinung waren, dass die Meldung von Problemen immer noch ein Problem darstellt, wurde ein deutlicher Unterschied beim persönlichen Service und bei der Bereitstellung umfassender Informationen festgestellt. Bei diesen Komponenten schnitt Trust Guard am besten ab. WebwinkelKeur empfiehlt seinen Mitgliedern daher Trust Guard als Sicherheitsscan.

Möchten Sie mehr über den Nutzertest erfahren? Laden Sie den vollständigen Bericht hier herunter.

Das ‚Safe Browsing badge‘ bedeutet sicheres Online-Shopping

Auch Sie können dafür sorgen, dass das „Safe-Browsing-Badge“ von WebwinkelKeur auf Ihrer Mitgliedsseite angezeigt wird. Lassen Sie dazu Ihre Domain wöchentlich scannen. Wenn Ihr Webshop den Scan ohne Probleme mit mittlerem oder hohem Risiko besteht, zeigt WebwinkelKeur das ‚SUPER safe browsing badge‘ auf Ihrer Mitgliedsseite an. Wenn Sie eine andere Scanhäufigkeit wählen, wird das ‚basic safe browsing badge‘ angezeigt, wenn keine Sicherheitsrisiken gefunden werden. Und das bedeutet sicheres Einkaufen für Ihre Kund

Sonderangebot für WebwinkelKeur-Mitglieder

Alle WebwinkelKeur-Mitglieder können Trust Guard 14 Tage lang kostenlos und unverbindlich testen. Wird danach ein Abonnement abgeschlossen, erhalten WebwinkelKeur-Mitglieder einen Rabatt von 25% auf die erste Rechnung. Aber das ist nicht das Einzige. Für Verlängerungen und Upgrades gewähren wir weitere 15% Rabatt. So erhalten Sie bereits im ersten Jahr einen wöchentlichen Trust Guard Sicherheitsscan für 165 €.

WebwinkelKeur-Mitglieder können das Angebot in ihrem Dashboard finden.

Mehr lesen

Mitglieder von Becom vertrauen auf Trust Guard

Becom, die belgische Schwesterorganisation von Thuiswinkel.org, stellt seinen Mitgliedern den Website-Schutz durch Trust Guard zur Verfügung. Geschäftsführerin Greet Dekocker erläutert die Entscheidung: „Trust Guard bietet eindeutig zusätzliche Vorteile, wie einen hochwertigen Scan, ein übersichtliches Dashboard und persönliche Betreuung. Unsere Mitglieder sind sehr zufrieden.“

PCI DSS v4.0.1 verlangt von Online-Shops die Durchführung eines PCI-Website-Scans

Als PSP oder Online-Shop müssen Sie nach dem neuesten Standard PCI DSS v4.0.1 nachweisen können, dass Skripte in Ihrem Warenkorb, die auch in den Browsern der Kunden geladen werden, von Ihnen bewusst eingefügt und nicht von „Dritten“ unbefugt verändert wurden. Ab dem 31. März 2025 werden diese Sicherheitsanforderungen verpflichtend sein. Ein regelmäßiger Website-Scan mit PCI-Berichterstattung hilft Ihnen, diese Verpflichtung zu erfüllen. Zeit zum Handeln!

UPDATE

Warum regelmäßige Sicherheitsscans durchführen?

Die Sicherheit einer Website ist heute für jedes Unternehmen, das online tätig ist, von entscheidender Bedeutung. Eine der effektivsten Möglichkeiten, die Sicherheit Ihrer Website zu gewährleisten, ist die Durchführung regelmäßiger Sicherheitsscans. Diese Scans bieten zahlreiche Vorteile, von proaktiver Website-Sicherheit bis hin zur Stärkung des Kundenvertrauens. Im Folgenden erläutern wir die wichtigsten Gründe, warum regelmäßige Sicherheitsscans für Ihr Unternehmen unerlässlich sind.