Sie befinden sich hier:

Gemeinschaften

Ohne Menschen gibt es kein Internet. Ohne soziale Kontakte und Interaktionen gibt es kein Internet. Ohne Kommunikation zwischen einzelnen Personen oder Unternehmen und Kunden gibt es kein Internet. Denken Sie an all die Gemeinschaften im Internet, wie z.B. Dating-Webseites, Gemeinschaften, Ehemalige, Kommunikationsplattformen, Foren und Portale für öffentliches Wissen.

Schützen Sie Ihre Mitglieder

Diesbezüglich ist das Internet bereits kein anonymer und unschuldiger Ort mehr. Es gibt Menschen, die heutzutage absichtlich versuchen, persönliche Daten zu stehlen, um Identitätsbetrug zu begehen, um Menschen zu erpressen oder gar noch schlimmer. Daher müssen Gemeinschaften ihre Verantwortung annehmen und die angebotenen Leistungen bestmöglich absichern.

Gemeinschaften fallen unter die Datenschutzgesetze. Überall auf der Welt haben Regierungen Regulierungen und Rechte aufgestellt, um ihre Bürger zu schützen. Wie die Richtlinie 95/46/EC des Europäischen Parlaments für Europa.

Vorschriften im Bereich des Datenschutzes

Gemeinschaften müssen sich mit strengen Vorschriften im Bereich des Datenschutzes auseinandersetzen. Regierungen auf der ganzen Welt haben Gesetze und Vorschriften zum Schutz der Privatsphäre der Bürger erlassen. In Europa ist seit dem 25. Mai 2018 die Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO) in Kraft.

Nehmen Sie Ihre Verantwortung

Neben der Benutzernamen und Kennwörter, Authentifizierungsmethoden und Verschlüsselungstechnologie Gemeinschaften sollten ihre Aufmerksamkeit auch auf die Qualität der programmierte Software und mögliche Schwachstellen in ihren Websites beachten. Das ist, warum Unternehmen sich entscheiden für eine PCI-DSS-Zertifizierung und den Trust Guard Logo zu präsentieren, und ihre Web-Sites täglich scannen lassen. Mit Trust Guard ist Ihre Gemeinde sicher!

Trust Guard Security Scanned